Lage

Margrethausen ist ein Stadtteil von Albstadt und liegt im Zollernalbkreis, am Ufer der noch sehr jungen Eyach.

Strecke

Unsere erste DVV-Wanderung "in Begleitung" hatten wir unter anderem dazu auserkoren, unsere Mitmschen für den DVV zu begeistern. Unsere Berichte über die "idiotensichere Ausschilderung" erwies sich in diesem Fall als übertrieben, sodass wir erst nach einem Kilometer bemerkt haben, dass wir die Straße irrtümlich entlang trotteten und es infolgedessen auch mit den "tollen Landschaften" nicht weit her war...

Doch eine freundliche Mitwanderin führt uns zurück auf den Pfad der Wandertugend, sodass wir -- dann doch sehr hübsch -- an einem kleinen Bächlein durch die verschneite Landschaft gen Süden marschierten. Mitten durch den Park des Schloss Stauffenberg , unter einem Eisenbahnviadukt hindurch und einem steilen Aufstieg folgend erklommen wir die Ansätze der Albhochfläche und erfreuten uns trotz fröstelnder Temperaturen der Aussicht über Albstadt . Noch ein steiler Aufstieg und eine kleine Off-Road-Einlage verlangten nach Stärkung.

Die Einkehr in einer zum Kontrollposten umfunktionierten Werkstatt war großartig: Glühwein, "Bollerofen", wohlig-warm geheizte "Stube", gute Stimmung und eine sehr dunkle, sehr brutzelnde, außerordentliche schmackhafte Bratwurst. Derartig gestärkt und aufgewärmt wanderten wir zurück -- zunächst durch Feld und Flur, dann jedoch durch sehr viel "urbanen Kontext" zurück an den Startpunkt .

Fazit: Trotz "sparsamer" Beschilderung und großem innerörtlichem Streckenanteil hat es sehr viel Spaß gemacht. Ob es an unseren netten Mitwanderern lag, am landschaftlichen Reiz oder an der Vorfreude auf mehrere Glühweine beim abendlichen Weihnachtsmarktbesuch? Keine Ahnung -- wir freuen uns jedenfalls auf die sommerliche 20-km-Tour.

Organisation

Die Ausschilderung war "ausbaufähig", sodass wir es tatsächlich geschafft haben, uns (kurz) zu verlaufen und gelegentlich rätselten, ob wir schon wieder vom rechten Weg abgekommen waren. Zur Ehrenrettung der Veranstalter sei erwogen, dass unsere Aufmerksamkeit aufgrund unserer Mitwandererkommunikation beeinträchtigt gewesen sein könnte ;-))).

Über die Bratwurstorganisation am Start-Ziel-Punkt sind leider keine Aussagen möglich, da Teile der Wanderschar den täglichen Bratwurstbedarf aufgrund der Zwischendurchbratwurst für befriedigt erklärt haben.

Bewertung

Wegen der abwechslungsreichen und kulturell wertvollen Streckenführung und trotz der spärlichen Beschilderung, unter Berücksichtigung eines Sonderwanderschuhs für den kultigsten Streckenposten des Monats: