Lage

Bodelshausen liegt im Süden des Landkreises Tübingen in Blickweite zum Albtrauf und Burg Hohenzollern.

Links

Gemeinde Bodelshausen


Strecke

Wieder mal eine Premiere: Unser erstes Double Feature-Wochenende, dessen zweiter Teil uns nach Bodelshausen führte. Der anspruchsvollste Teil der Wanderung begann schon vor dem Start: Die Suche nach einem Parkplatz.

Doch damit und der Startkarte führte der Weg durch ein Wohngebiet , das die Kenntnisse der heimischen Vogelwelt nachhaltig beeinflusste . Ebenfalls nachhaltig beeinflusst war ein nicht unerheblicher Teil des Wegs durch große Mengen von Schmelzwasser: Der erste richtig schön warme Tag des Jahres machte den Schneeresten den Garaus und die Wege zu Matschfurchen.

Doch Gedanken an die zu befürchtende Großreinigung der Fußbekleidung wurde durch landestypische Nutztierfauna zerstreut, die sich deutlich zutraulicher verhielt als vom Fotograf erwartet .

Von der Geiße befreit bahnte sich der Wandererstrom durch Wald und Flur. Auch wenn der Zerzausungsgrad des Waldes dem Gefieder eines sich mausernden Kanarienvogel ähnelte , war es doch eine willkommene Abwechslung – ebenso eine sehr bequem anmutende Sitzgelegenheit und das gesunde Selbstvertrauen, mit der sich ein geteertes Weglein als Hauptstraße profiliert .

Durch Flur und Wald wabert nun der Wanderer Richtung Bad Sebastiansweiler und wieder zurück gen Bodelshausen - nicht ohne den Blick auf die ferne Alb- und Hohenzollernkulisse zu genießen. Kurz vor dem Ziel – quasi fast in Riechweite der Zielbratwurst – macht der Weg nochmal einen unerwarteten kurzen Schlenker: Der Teilnehmer wundert sich, doch die einwandfreie Beschilderung lässt keinen Zweifel zu Freudig registriert der ehrliche DVV-Teilnehmer, dass dieser Schlenker der exakten Einhaltung der Streckenlänge dient – so nimmt man auch gerne eine sehr kleine Runde durch ein sehr kleines Industriegebiet in Kauf.

Fazit: Eine schöne, die mit tierischem Unterhaltungswert, weiten Sichten und erstem Frühlingswetter Freude bereitet und die Matschpassagen vergessen lässt.

Organisation

Die Beschilderung war fehlerfrei; ebenso die in einem Außen-Separee der Halle gebratene Bratwurst, die den Genuss der Frühlingssonne signifikant bereichert hat . Besonders spektakulär jedoch die Streckenlänge : Gemäß Messung genau 71 Meter Abweichung vom Soll! Da hat wohl jemand mit dem Meterstab nachgemessen -- und das ist gut so. Wir waren schon oft genug von unzureichenden Streckenlängen enttäuscht...

Bewertung

Gelungene Streckenführung, nur wenig (dafür heftig) matschig, extrem genaue Streckenlänge, Sonnenschein und Frühlingsausbruch: Das gibt